2020-04-26
Geschichte einer atomisierten Diaspora
Buchvorstellung im Rahmen des Welttages des Buches und des Urheberrechts
Buchvorstellung am Sonntag, 26 April 2020, 15 Uhr(ABGESAGT)
im Rahmen des Welttages des Buches und des Urheberrechts "New beginnings - En neien Ufank"
Die Publikation ist im Rahmen eines von der "Fondation Lydie Schmit" am "Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History" der Universität Luxemburg beauftragten Forschungsprojektes entstanden.
Mittels Portraits von Familien und Personen aus dem Zarenreich, der Sowjetunion und der Russischen Föderation zeichnet Dr. Inna Ganschow die Geschichte der russischen Migration in Luxemburg nach.
Inna Ganschow hat an der Universität Trier in slawischer Philologie promoviert. Ihre journalistischen Beiträge für das ZDF und die luxemburgische Tagespresse weisen sie als Expertin für die russische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus. Als Wissenschaftlerin leistet sie mit ihrem Buch einen wichtigen Beitrag zu der Luxemburger Zeitgeschichte.
Texte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die im Buch zu Wort kommen, ergänzen den Vortrag.
Les contributions seront interprétées vers le français.
Eintritt Frei
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lydie Schmit, dem C2DH und der Nationalbibliothek