2015-11-08

"Mein Weg vom Kongo nach Europa: Zwischen Widerstand, Flucht und Exil"


Lesung von Emmanuel Mbolela



Sonntag, 8. November 2015, 15 Uhr
Dimanche, 8 novembre 2015, 15h

Evénement bilingue allemand-français
Zweisprachige Veranstaltung französisch-deutsch


Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt.

Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. Quer durch die Sahara gelangt er bis nach Marokko, wo er eine Organisation kongolesischer Flüchtlinge mitbegründet.

Nach vier Jahren kann er in die Niederlande ausreisen, als neue Erfahrung erweisen sich dort die extrem ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, denen vor allem migrantische Arbeitskräfte unterliegen.








Im Zentrum der Demokratischen Republik Kongo geboren, studierte Emmanuel Mbolela in seiner Heimatstadt Ökonomie, musste jedoch nach kurzer Haft aus politischen Gründen 2002 das Land verlassen. Seit 2008 lebt er in den Niederlanden. Er ist Vortragender und antirassistischer Aktivist.

Der Übersetzer Dieter Alexander Behr lebt in Wien und arbeitet gemeinsam mit dem Autor im Netzwerk Afrique Europe Interact. (Zusammenfassung: Mandelbaum Verlag)

(F) Dans son récit autobiographique Emmanuel Mbolela évoque son activité politique en RDC ainsi que la répression brutale exercée par les organes de sécurité étatiques, qui l’ont forcé à émigrer.

Il témoigne de façon poignante de la violence et de l’exploitation sur son périple. Traversant le Sahara, il arrive au Maroc où il devient cofondateur d’une association de réfugiés congolais. Après quatre ans il acquiert le statut de réfugié aux Pays-Bas, où une nouvelle expérience, à savoir les conditions de travail extrêmement dures auxquelles sont soumis principalement les travailleurs issus de l’immigration, l’attend.


Links

- Vorwort zum Buch on Jean Ziegler auf Afrique-europe-interact.net

- Website Mandelbaum Verlag



Photos [(c) Vitor S./Radio Diddeleng]