2018-03-11

„Von ‚Animierdamen‘, ‚niederen Dirnen‘ und Sittenwächterinnen…“


Buchvorstellung: „Intersektionalität und Gouvernementalität. Die Regierung von Prostitution in Luxemburg.“



Rendez-vous du dimanche am 11. März 2018, 15h im Bahnhof Dudelange-Usines.

Mit der Autorin Dr. Heike Mauer, Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Universität Duisburg-Essen

„Von ‚Animierdamen‘, ‚niederen Dirnen‘ und Sittenwächterinnen…“
Buchvorstellung: „Intersektionalität und Gouvernementalität. Die Regierung von Prostitution in Luxemburg.“

Der Kampf gegen das ‚Kellnerinnenunwesen‘ stand um 1900 im Zentrum einer Kampagne gegen ‚Unmoral‘ und Prostitution im Großherzogtum. Unter Prostitutionsverdacht gerieten vor allem ausländische Frauen, denen unterstellt wurde, der Sittenpolizei im Ausland entfliehen zu wollen.





Buchcover (c) Budrich Verlag 2018

Der Vortrag beleuchtet, wie Politik, Polizei und Gesellschaft versuchten, die Prostitution einzudämmen und welche Strategien ausländische Frauen verfolgten, sich gegen ihre Verfolgung und Ausweisung wegen Prostitution zur Wehr zu setzen. So wird die Debatte über Prostitution als Element des gesellschaftlichen Wandels sichtbar, der die Geschlechter- und Klassenverhältnisse und Migrationsprozesse umfasste.