2019-04-28
Augenweide und Gaumenschmaus
Mit allen Sinnen unterwegs im Südkaukasus
Sonntag, 28 April, 15 Uhr
Gare-Usines de Dudelange
Immer wieder hat der Schriftsteller
Georges Hausemer die seit 1991 unabhängige Kaukasusrepublik Georgien besucht, Land und Leute kennen und schätzen gelernt, ihre Gastfreundschaft genossen. Von diesen Streifzügen hat er anregende Texte und beeindruckende Bilder mitgebracht, so 2017 der Bildband „Bushäuschen in Georgien“. In diesem originellen Buch präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Reiseschriftsteller eine Auswahl seiner Bilder, begleitet von kurzen, poetischen Texten und einer ausführlichen Nachbemerkung unter dem Titel “Warten auf gar nichts”.
Auch weitere Texte über Georgien, so „Das fremde Gewürz. Geschichten aus Georgien“ von
Eva Dietrich hat capybarabooks, der von Georges Hausemer mitbegründete Verlag veröffentlicht. Die Schriftstellerin (Jahrgang 1969) lebt in Zürich. Die studierte Kunsthistorierin und Religionswissenschaftlerin arbeitet als Kunstkritikerin, Journalistin, Kuratorin sowie als Reiseleiterin. Öffnung gegenüber dem Fremden bilden einen ihrer Interessensschwerpunkte.
Von April bis Juli 2016 weilte Eva Dietrich im Rahmen einer Autorenresidenz in Tiflis, um mit Georgiern und Georgierinnen über die Lage ihres Landes ins Gespräch zu kommen. Daraus entstanden der Dokumentarfilm und das Buch «Das fremde Gewürz».
Aus den Texten von Eva Dietrich und Georges Hausemer über den Südkaukasus liest Susanne Jaspers.
Mit dieser Veranstaltung möchte das Dokumentationszentrum an den 2018 verstorbenen Schriftsteller Georges Hausemer erinnern. Seine Besuche, so die Vorstellung des zusammen mit der Fotografin Véronique Kolber edierten Bandes „Cucina mia. Die italienische Küche in Luxemburg“ haben beim Publikum der „Gare-Usines“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verlag capybarabooks im Rahmen der Ausstellung „Jenseits der Grenzen. Besuche bei den vergessenen Flüchtlingen des Südkausasus“ von Jan Zychlinski (Bern) und aus Anlass des Welttags des Buches und des Autorenrechtes.
© Copyright Foto Georgi Basiladze
Veranstaltung in deutscher Sprache. Der Eintritt ist frei.