2021-06-17 au 2021-06-18

Border Thinking


21. Internationale Migrationskonferenz (digital)



Die 21. Internationale Migrationskonferenz findet vom 17.-18.6.2021 in digitaler Form statt.

Informationen:
www.migrationskonferenz.ch

(DE) - In Bezug auf Migration entfalten sehr unterschiedliche For-men von Grenze und Grenzziehung ihre Wirkung. Dabei wer-den komplexe soziale, politische und kulturelle Zusammen-hänge sichtbar, in denen sich gesellschaftliche Strukturen und spezifische soziale Praxen manifestieren. Im Kontext dieser Praxen realisieren sich sehr individuelle und unterschiedliche Umgangsformen mit Migration – aber auch mit Grenzen. Im Rahmen der Konferenz sollen diese Zusammenhänge untersucht werden, u.a. mit Bezug auf die Debatten von Dekolonisierung mit der Methode border thinking, einer auf epistemischem Ungehorsam beruhenden Form kritischen Grenzdenkens. Dabei soll der Dominanz westlichen Denkens von Universalität, das die westliche Moderne bestimmt, das Denken von Pluriversalität gegenübergestellt werden.





(EN)- In respect to migration very different forms of borders and border-making develop their impact. In the dynamic process, social, political, and cultural factors and contextual situations become visible, within which societal and social structures and specific social practices are manifest. In the context of these practices, very individual and diverse forms of dealing with migration – and also with borders – arise and crystallize. The conference seeks to investigate these aspects, inter alia with reference to the debates on decolonizing, utilizing the method of border thinking, a critical thinking about borders anchored in epistemic disobedience. In this connection, the dominance of Western thinking regarding universality – which shapes and pervades Western modernity – will be countered and contrasted with concepts grounded on pluriversality.

Veranstaltende:

Institut Integration und Partizipation der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW(Olten, Schweiz)

Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich)

Centre de Documentation sur les Migrations Humaines CDMH (Dudelange, Luxemburg)

Kompetenzplattform für Migration und interkulturelle Kompetenz (KOPF) der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln (Deutschland)

Institut für Regional- und Migrationsforschung IRM (Trier, Deutschland)